Uschi kocht. In Aachen, wo sonst? Küche – Kochen – Glück
Auf meinen sonntäglichen Streifzügen durch die Blogs auf der Plattform Blogs 50plus habe ich mich neulich gefragt, warum ich noch nie was über diesen Blog geschrieben habe, der fast schon eine kleine Geheimwaffe für mich geworden ist … Geheimwaffe zumindest dann, wenn ich mal wieder (nicht allzu oft) Lust zum Kochen habe, mir aber absolut keine zündende Idee kommt, was ich eigentlich kochen will (passiert relativ oft). Tja, und dann gehe ich immer mal wieder zu Küche – Kochen – Glück. Und das ist ein weiterer Blog von Uschi Ronnenberg aus Aachen.
Selbstbeschreibung:
Uschi und ich
Der Witz an der Sache ist, dass ich Uschi schon ein Weilchen kenne, inzwischen verabreden wir uns auch schon mal in Oostende. Als Buchhebamme schicke ich Kundinnen und Kunden sehr gern zu ihr, denn sie ist eine fabelhafte Grafikerin – die es auch noch liebt, Buchcover zu gestalten.
Und das Allerbeste: Sie und ich haben gemeinsam die Plattform Blogs 50plus gegründet … Inzwischen steht sie allein dahinter – was völlig richtig ist, denn SIE macht die ganze Arbeit (zu der mir schlicht das „technische Talent“ fehlt …) Tja, und dann scrolle ich durch die Plattform und lande eben bei Küche – Kochen – Glück. Wenn auch aus ganz anderen Gründen als sonst – wollte doch eigentlich nur mal gucken, welche Blogs ich noch nicht kenne …

Sonst?
Sonst suche ich bei Rezepten meistens nach jemandem, der einen ähnlichen Geschmack hat wie ich, zum Beispiel Pasta, Fisch, Zitrone, Sauerkraut und Linsen liebt. Ich habe Uschi noch nie so direkt gefragt, ob sie dieser „Lieblingsliste“ zustimmen würde … Tatsache ist: Genau solche Dinge finde ich in ihrem Blog immer wieder. Erst kürzlich zum Beispiel Zitronenkartoffeln aus dem Backofen, „außen knusprig, innen weich“ – muss ich unbedingt mal probieren!
Doch keine Sorge: Diese Fixierung auf so viel „Saures“ ist nur meine eigene Präferenz. Der Kochblog bietet durchaus auch Süßes, Bodenständiges, Un-Saures…
Die Sache mit Aachen
Das ist klar: Uschi und Aachen sind ein Dreamteam in jeder Hinsicht … Kennt sie beispielsweise doch auch die besten Glücksorte in Aachen … Und mit Aachen-Bezug begann auch ihr Kochblog. Der hat seine eigene Geschichte: „Die 2017 entstandene Idee, als Initiatorin von unser-aachen.eu zusätzlich ein gemeinschaftliches Kochbuch für unser genuß-freudiges Dreiländereck D-B-NL zu betreiben, erwies sich als zu aufwendig für ein reines Hobby – also habe ich die Seite wieder in mein persönliches Kochbuch zurückverwandelt“, schreibt sie auf der jetzigen Seite.
Und für mich witzig ist auch die Tatsache, dass in ihrem alphabetischen Rezeptverzeichnis – natürlich – der Aachener Sauerbraten an erster Stelle steht. Ich bin jetzt nicht sooo die Fleischesserin, aber wenn Fleisch, steht Sauerbraten für mich immer ganz vorn. Und ich mache ihn fast genauso, wie er in Uschis Rezept steht. Wusste gar nicht, dass ich so einen kulinarischen Aachen-Bezug habe. Nur die Rosinen hab ich dabei noch nie durchs Sieb passiert …
Küche – Kochen – Glück: Fazit
Ein absolut empfehlenswerter Kochblog. Und das würde ich auch dann sagen, wenn ich Uschi Ronnenberg nicht (ein bisschen) kennen würde …
Denn neben ihrer schönen Rezeptsammlung verrät sie uns auch noch, wessen Kochblogs sie selbst gern mag, gibt Tipps für Kochwerkzeuge und Lese-Futter. Und hat damit begonnen, ein ABC für „merkwürdige“ Worte und Begriffe aus Rezepten zu erstellen– „es schadet schließlich nie, über den eigenen Tellerrand hinaus zu gucken“. Stimmt! Bin gespannt darauf, was sie da noch alles finden wird … Und dieser offene Blick schließt für sie auch ein, dass sie immer verrät, wenn und ob eins ihrer Rezepte ursprünglich von einem anderen Menschen stammte – und wenn es so ist, wer das war.
Nachtrag
Am 23. Oktober waren es exakt 300 Blogs von Menschen 50plus, 60plus, 70plus, die sich auf „unserer“ Plattform versammelt hatten. Auch das macht mich einfach – froh. Danke euch!