Das deutsche Altersheim und Cecilia aus Schweden
Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, mit diesem erneuten Anlauf auf meine Impressionen aus den Blogs 50plus nur noch auf NEUES zu schauen … Doch fast sofort sprang mich eine Bekannte an … Cecilia Stickler, geboren in Schweden, aber schon lang in Deutschland ansässig. Und ich fand den ersten Blog von ihr schon so toll … Damals, vor rund neun Jahren, als wir die Plattform Blogs 50plus gestartet haben – Altwerden ist nichts für Feiglinge! Nachzulesen hier.
Inzwischen glaube ich, sie ist sicher die einzige Schwedin, die aus einem deutschen Altersheim bloggt, vielleicht sogar die einzige Bloggerin, die überhaupt aus einer „Seniorenresidenz“ bloggt … Ja. Da fängt’s nämlich schon an … Von Anfang an habe ich ihren feinen Humor bewundert – man schaue sich nur mal dieses „Selbstporträt“ von ihr an:

Und diesen Humor hat sie sich ganz offenbar bewahrt. Auch im Altersheim, ähm, nein: „Es ist seltsam wie schnell man sich daran gewöhnt, dass hier im Altersheim (oh Verzeihung, Seniorenresidenz 🙂 ) …“ So beginnt einer ihrer Blogeinträge. Und geht dann ungerührt weiter mit „rechts und links einfach gestorben wird. Ich habe den Mann doch vor einigen Tagen noch gesehen und er sah ja ganz ’normal“‘ aus und nun ist er tot. Seltsam, so still und leise.“ Ihr merkt: Das ist eine Frau, die Klartext redet – schwedisch oder deutsch? Egal, geht beides. Die Seite ist zweisprachig. Cecilila ist eine Frau mit feinen Wahrnehmungs-Sensoren, sie kann aufgrund ihrer Doppelsprachigkeit so manches in Frage stellen, was anderen gar nicht (mehr) auffällt, etwa:
Das Argument hier [also, in Deutschland],dass es einfacher ist „Sie A…loch“ statt „Du A…loch“ zu sagen, prallt an mir völlig ab. A..loch ist A…loch egal ob Du oder Sie.
Das schrieb sie nach einem zweiwöchigen Aufenthalt in Stockholm – wo eigentlich jede jeden duzt, nur das „zarte Wesen an der Kasse“ nicht – das siezt Cecilia. Und die ruft aus: „Ja ich weiss, sie tut es aus Respekt aber NEIN ICH WILL AUCH GEDUZT WERDEN!!“
Das Altersheim und ich heisst Cecilia Sticklers Blog. Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Und inzwischen sieht das Startfoto ihres Blogs so aus:
