Wie ein Buch mit einem Titel wie „Aufbrüche in Umbrüchen – Christsein und Kirche in der Transformation“ auch noch trösten kann
Für mich stand immer fest: Kirche ist und war in Europa – bei allen Brüchen, Fehlern und sogar Verbrechen – eine unverbrüchlich Identität stiftende spirituelle, kulturelle und sozial wie gesellschaftlich, manchmal sogar politisch relevante Größe. Das hat einerseits mit meiner eigenen Sozialisation zu tun – von evangelischem Kindergarten bis Gymnasium -, andererseits mit meinem Studium unter anderem der Philosophie und Geschichte. Dass und warum „die Kirche“ – zu der ja auch Diakonie und Caritas mit all ihren Hilfsangeboten gehören –…